Illustration einer Gesprächssituation zweier Personen.

Organon im Dialog

Als neuer globaler Marktteilnehmer hinterlassen wir unseren Fußabdruck auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) – mit unseren Medikamenten und Gesundheitslösungen, aber auch durch unsere Kontakte zu Menschen, mit denen wir uns austauschen, verhandeln und kooperieren. Wir wissen: Gerade als Pharmaunternehmen müssen wir uns das Vertrauen unserer Umwelt erst verdienen. Unser Angebot: größtmögliche Transparenz – über Neuigkeiten bei Organon, über unsere Motive sowie über unsere Aktivitäten für und mit einer Vielzahl von Akteuren.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemeldungen unserer US-amerikanischen Unternehmenszentrale sowie der Region Deutschland – Österreich – Schweiz (D-A-CH) in chronologischer Reihenfolge.

Unsere globalen Pressemitteilungen ansehen










Illustration zweier Frauen beim Schachspielen

Politik

Wir verstehen uns als Partner von Patientenorganisationen, Ärzt:innen, Apotheker:innen, Vertreter:innen der Heilberufe und Kostenträgern. Mit ihnen und ihren Verbänden stehen wir in ständigem Austausch, um unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung unter sich verändernden Bedingungen bestmöglich erbringen zu können. Unsere Expertise als Arzneimittelhersteller und unser Know-how als Akteur der Versorgung wollen wir aber auch in die Gestaltung der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen einbringen. Deswegen suchen wir den Kontakt zu  gesundheitspolitischen Gremien und Entscheidungsträgern – stets mit konkreten Vorschlägen, vorrangig in den Themenbereichen „Frauengesundheit“, „Innovation“ und „Prävention“. Entsprechende Positionen und Kontakte werden wir hier veröffentlichen. Auf diese Weise wollen wir informieren, aber auch demonstrieren, dass insbesondere in der politischen Interessenvertretung Transparenz bei Organon höchste Priorität genießt. Die deutsche Mitgliedschaft in der Freiwilligen Selbstkontrolle Arzneimittelindustrie (FSA e.V.) ist insofern für uns selbstverständlich; ebenso begrüßen wir, dass in Deutschland mit Beginn des Jahres 2022 erstmals ein Lobbyregistergesetz in Kraft treten soll.

Ansprechpartnerinnen

Melanie Stahr
Communications Lead D-A-CH

+49 1520 9202547

melanie.stahr@organon.com

Sabine Hoffmann
Health Policy & Patient Engagement Lead D-A-CH

+49 1520 9202146

sabine.hoffmann@organon.com

Illustration einer Gruppe unterschiedlicher Frauen

Organon im Dialog

Netzwerk Frauengesundheit

Als Experte und Partner für die Frauengesundheit haben wir verstanden: Wir müssen Frauen gut zuhören, um ihre ureigensten gesundheitlichen Anliegen zu verstehen. Nur so werden wir in der Lage sein, passgenaue neue Therapien zu entwickeln. Gleichzeitig wollen wir unser Wissen aber auch teilen und auf allen gesellschaftlichen Ebenen für die Frauengesundheit eintreten. Um diese Ziele erfüllen zu können, wollen wir uns besser vernetzen – mit Patient:innenorganisationen, Frauenverbänden, -beauftragten, -politiker:innen, -forscher:innen, aber auch mit Einzelkämpfer:innen für die Belange von Frauen in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Wir wollen zu einem zentralen Ansprechpartner werden, wenn es um frauenspezifische Gesundheitsfragen geht!

Patient:innen und ihre Verbände

Eine herausragende Bedeutung messen wir Patienti:innen und ihren Organisationen bei. Nur Patient:innen verfügen über das „erlebte Wissen“, das für den Arzneimitteleinsatz, aber auch die Arzneimittelentwicklung unersetzlich ist. Gleichzeitig füllen Patient:innenorganisationen eine Lücke im Versorgungsgeschehen – indem sie informieren, Betroffenen Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bieten und sich auf politischer Ebene für die Anliegen ihrer Mitglieder einsetzen.

Auch für das neue Unternehmen Organon sind Patientenorganisationen wichtige Ansprechpartner. Dabei sind wir uns bewusst, dass die Nähe eines Pharmaunternehmens zu Patient:innen oftmals kritisch gesehen wird. Kontakte werden daher stets auf Augenhöhe und gemeinsame Aktivitäten ausschließlich bei Interessenkoinzidenzen stattfinden. Etwaige Kooperationen und Zuwendungen werden wir unter Einhaltung gültiger Grundsätze, Leitlinien und Kodizes transparent machen.

Organon im Dialog

Mitgliedschaften

Wir bewegen uns in einem hochkomplexen und hochregulierten Umfeld, das von vielen unterschiedlichen Akteuren gestaltet wird. Jeder Akteur gibt sein Bestes, um die Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern. Stellenweise fehlt es jedoch noch an gemeinsamen, branchenübergreifenden Konzepten. In der Verbandsarbeit können wir unsere Ideen und Know-how einbringen, uns mit anderen Unternehmen zu relevanten Entwicklungen unserer Branche austauschen – und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft arbeiten.

Verbände und Vereine, in denen wir Mitglied sind und/oder aktiv mitarbeiten

Österreich

PHARMIG


Schweiz

Organon im Dialog

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Events.

Previous
Next
  • Foto des NYSE mit Organon Banner
  • Foto des Organon Management bein Läuten der Glocke am NYSE
  • Logo der NewArt 2021
Previous
Next
  • Börsengang am 3. Juni 2021 Unsere erste Veranstaltung überhaupt war der offizielle Börsenstart des neuen Unternehmens Organon am 3. Juni 2021 in New York. Knapp eine Woche nach dem internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai haben wir dieses wichtige Thema auf großflächigen Tafeln mit Originalzitaten zu den Gesundheitswünschen von Frauen weltweit adressiert.
  • Börsengang am 3. Juni 2021 Unsere erste Veranstaltung überhaupt war der offizielle Börsenstart des neuen Unternehmens Organon am 3. Juni 2021 in New York. Knapp eine Woche nach dem internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai haben wir dieses wichtige Thema auf großflächigen Tafeln mit Originalzitaten zu den Gesundheitswünschen von Frauen weltweit adressiert.
  • NewART 2021 Wir wissen, dass Frauen mehr Wahlmöglichkeiten brauchen, wenn es um ihre Gesundheit geht. Ihre Bedürfnisse ändern sich im Laufe ihres Lebens – das gilt für Gesundheitsfragen ganz allgemein, aber besonders auch für ihre Wünsche bei der Familienplanung. Für uns stehen genau diese Bedürfnisse im Mittelpunkt und dementsprechend messen wir der Reproduktionsmedizin mit einem eigenen Unternehmensbereich eine ganz zentrale Bedeutung bei. Dazu gehört für uns, dass wir wissenschaftliche Fortbildungsformate für Ärzt:innen anbieten, die sich auf den Bereich der Reproduktionsmedizin spezialisiert haben. Am 3. und 4. September haben wir unsere erste von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Fortbildungsveranstaltung durchgeführt, die NewART 2021 unter der Leitung von den wissenschaftlichen Experten Herrn Prof. J. S. Krüssel und Herrn Prof. G. Griesinger. Und wir machen natürlich weiter: Schon jetzt planen wir bereits die NewART 2022.