Skip to content

Switzerland logo

Main menu
  • Home
    • Wer wir sind
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz bei Organon
    • Geschäftspartner:innen
    • Unsere Schwerpunkte
    • Produktübersicht
  • Organon im Dialog
  • Karriere

Kontakt

Zurück
Change Language
  • English
  • Français
Main menu

Organon site directory

  • Organon

    • Brazil
    • Canada  English  ·  French
    • Latin America
    • Mexico
    • USA
  • Organon

    • Austria
    • Belgium  Dutch  ·  English  ·  French
    • Bulgaria
    • Czech Republic
    • Denmark
    • Estonia
    • Finland
    • France
    • Germany
    • Hungary
    • Ireland
    • Italy
    • Latvia
    • Lithuania
    • Luxembourg  English  ·  French
    • Netherlands  Dutch  ·  English
    • Norway
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Russia
    • Serbia
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland  French  ·  German  ·  English
    • Ukraine  Ukrainian  · 
    • United Kingdom
  • Organon

    • Australia
    • Hong Kong, China
    • Indonesia
    • Japan
    • Malaysia
    • New Zealand
    • Philippines
    • Singapore
    • South Korea
    • Taiwan
    • Thailand
    • Vietnam
  • Organon

    • Egypt
    • Israel
    • Jordan
    • KSA
    • Kuwait
    • Lebanon
    • Northwest Africa  French  ·  Arabic  ·  Turkey
    • Oman
    • South Africa
    • Turkey
    • UAE
View all locations and contact information

Was suchen Sie?

Search for:
Organon Illustration einer Gesprächssituation zweier Personen.

Organon im Dialog

Als neuer globaler Marktteilnehmer hinterlassen wir unseren Fussabdruck auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) – mit unseren Medikamenten und Gesundheitslösungen, aber auch durch unsere Kontakte zu Menschen, mit denen wir uns austauschen, verhandeln und kooperieren. Wir wissen: Gerade als Pharmaunternehmen müssen wir uns das Vertrauen unserer Umwelt erst verdienen. Unser Angebot: grösstmögliche Transparenz – über Neuigkeiten bei Organon, über unsere Motive sowie über unsere Aktivitäten für und mit einer Vielzahl von Akteuren.

Illustration zweier Frauen beim Schachspielen

Politik

Wir verstehen uns als Partner von Patientenorganisationen, Ärzt:innen, Apotheker:innen, Vertreter:innen der Heilberufe und Kostenträgern. Mit ihnen und ihren Verbänden stehen wir in ständigem Austausch, um unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung unter sich verändernden Bedingungen bestmöglich erbringen zu können. Unsere Expertise als Arzneimittelhersteller und unser Know-how als Akteur der Versorgung wollen wir aber auch in die Gestaltung der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen einbringen. Deswegen suchen wir den Kontakt zu  gesundheitspolitischen Gremien und Entscheidungsträgern – stets mit konkreten Vorschlägen, vorrangig in den Themenbereichen „Frauengesundheit“, „Innovation“ und „Prävention“. Entsprechende Positionen und Kontakte werden wir hier veröffentlichen. Auf diese Weise wollen wir informieren, aber auch demonstrieren, dass insbesondere in der politischen Interessenvertretung Transparenz bei Organon höchste Priorität geniesst. Die Mitgliedschaft im ScienceIndustries (Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences) ist insofern für uns selbstverständlich; ebenso begrüssen wir die im Pharma-Kooperationskodex festgelegten verbindlichen Regeln für die Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Ärzt:innen, Institutionen und Patientenorganisationen.

Ansprechpartner:innen

Jan Weissflog
Market Access, Policy & Communications Lead D-A-CH

+49 172 8942649

jan.weissflog@organon.com

Sabine Hoffmann
Lead Corporate Affairs, Sustainability & ESG D-A-CH

+49 1520 9202146

sabine.hoffmann@organon.com

Illustration einer Gruppe unterschiedlicher Frauen

Organon im Dialog

Netzwerk Frauengesundheit

Als Experte und Partner für die Frauengesundheit haben wir verstanden: Wir müssen Frauen gut zuhören, um ihre ureigensten gesundheitlichen Anliegen zu verstehen. Nur so werden wir in der Lage sein, passgenaue neue Therapien zu entwickeln. Gleichzeitig wollen wir unser Wissen aber auch teilen und auf allen gesellschaftlichen Ebenen für die Frauengesundheit eintreten. Um diese Ziele erfüllen zu können, wollen wir uns besser vernetzen – mit Patient:innenorganisationen, Frauenverbänden, -beauftragten, -politiker:innen, -forscher:innen, aber auch mit Einzelkämpfer:innen für die Belange von Frauen in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Wir wollen zu einem zentralen Ansprechpartner werden, wenn es um frauenspezifische Gesundheitsfragen geht!

Patient:innen und ihre Verbände

Eine herausragende Bedeutung messen wir Patienti:innen und ihren Organisationen bei. Nur Patient:innen verfügen über das „erlebte Wissen“, das für den Arzneimitteleinsatz, aber auch die Arzneimittelentwicklung unersetzlich ist. Gleichzeitig füllen Patient:innenorganisationen eine Lücke im Versorgungsgeschehen – indem sie informieren, Betroffenen Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bieten und sich auf politischer Ebene für die Anliegen ihrer Mitglieder einsetzen.

Auch für das neue Unternehmen Organon sind Patientenorganisationen wichtige Ansprechpartner. Dabei sind wir uns bewusst, dass die Nähe eines Pharmaunternehmens zu Patient:innen oftmals kritisch gesehen wird. Kontakte werden daher stets auf Augenhöhe und gemeinsame Aktivitäten ausschliesslich bei Interessenkoinzidenzen stattfinden. Etwaige Kooperationen und Zuwendungen werden wir unter Einhaltung gültiger Grundsätze, Leitlinien und Kodizes transparent machen.

Organon im Dialog

Mitgliedschaften

Wir bewegen uns in einem hochkomplexen und hochregulierten Umfeld, das von vielen unterschiedlichen Akteuren gestaltet wird. Jeder Akteur gibt sein Bestes, um die Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern. Stellenweise fehlt es jedoch noch an gemeinsamen, branchenübergreifenden Konzepten. In der Verbandsarbeit können wir unsere Ideen und Know-how einbringen, uns mit anderen Unternehmen zu relevanten Entwicklungen unserer Branche austauschen – und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft arbeiten.

Organon Illustration zweier Hände, eine hält eine Weltkugel, die andere ein Businessgebäude

Transparenz ist für uns selbstverständlich

Deswegen informieren wir offen über unsere Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, Angehörigen der Fachkreise und medizinischen Einrichtungen.

Transparenz bei Organon

Verbände und Vereine, in denen wir Mitglied sind und/oder aktiv mitarbeiten

Deutschland

→ Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) e.V.

→ B.A.H. Bundesverband der Arzneimittelhersteller

→ Arbeitsgemeinschaft pro biosimilars

→ American Chamber of Commerce (AmCham) in Germany e.V.

→ Grüner Wirtschaftsdialog (GWD) e.V.


Österreich

→ PHARMIG

 


Schweiz

→ Scienceindustries


Unsere Werte

Unsere Vision: ein besseres und gesünderes Leben – jeden Tag für jede Frau

Wofür wir stehen

CH-NON-110051

Switzerland logo
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Privacy Policy
© 2025 Organon group of companies. All rights reserved.

You are leaving Organon.com

Cancel Continue Opens a new window

Forward-looking statement of Organon

This news release of Organon (the “company”) includes “forward-looking statements” within the meaning of the safe harbor provisions of the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements are based upon the current beliefs and expectations of the company’s management and are subject to significant risks and uncertainties. There can be no guarantees with respect to pipeline products that the products will receive the necessary regulatory approvals or that they will prove to be commercially successful. If underlying assumptions prove inaccurate or risks or uncertainties materialize, actual results may differ materially from those set forth in the forward-looking statements.

Risks and uncertainties include but are not limited to, general industry conditions and competition; general economic factors, including interest rate and currency exchange rate fluctuations; the impact of the recent global outbreak of novel coronavirus disease (COVID-19); the impact of pharmaceutical industry regulation and health care legislation in the United States and internationally; global trends toward health care cost containment; technological advances, new products and patents attained by competitors; challenges inherent in new product development, including obtaining regulatory approval; the company’s ability to accurately predict future market conditions; manufacturing difficulties or delays; financial instability of international economies and sovereign risk; dependence on the effectiveness of the company’s patents and other protections for innovative products; and the exposure to litigation, including patent litigation, and/or regulatory actions.

The company undertakes no obligation to publicly update any forward-looking statement, whether as a result of new information, future events or otherwise. Additional factors that could cause results to differ materially from those described in the forward-looking statements can be found in the company’s 2020 Annual Report on Form 10-K and the company’s other filings with the Securities and Exchange Commission (SEC) available at the SEC’s Internet site (www.sec.gov Opens a new window ).

No Duty to Update

The information contained in this website was current as of the date presented. The company assumes no duty to update the information to reflect subsequent developments. Consequently, the company will not update the information contained in the website and investors should not rely upon the information as current or accurate after the presentation date.

Decline Accept